Silberweide
(Salix alba)
Natürliches Verbreitungsgebiet:
Die Silber- oder Weißweide ist eine der wenigen baumförmigen Weidenarten. Sie kommt in Europa (ohne Skandinavien) und bis Zentralasien vor.
Standortsansprüche:
Gut wasser- und nährstoffversorgte Weichholz-Auwälder. Sie erträgt auch etwas länger andauernde Überflutungen.
Lichtbaumart
Wurzelsystem
Flachwurzler
Gefährdungen
- Pappelbock
- Gallmilben
Waldbauliche Behandlung
Die Aufforstung erfolgt in der Au meist im Weitverband (3 x 5 m, 5 x 5 m, 10 x 10 m). Die Verjüngung kann auch über Stockausschläge erfolgen. Für den Kurzumtrieb bzw. für die Rekultivierung von Rohböden werden auch Stecklinge oder Ruten zur Anpflanzung verwendet.
Verwendung:
Industrieholz, Verpackungsholz
Weitere Informationen: Silber-Weide – Wikipedia
Die Weiden – eine vielfältige Pflanzengattung (waldwissen.net)